Freitag, 19. September 2008

Pläne Endabgabe

Plan 1 von 5

Plan 2 von 5
Plan 3 von 5
Plan 4 von 5
Plan 5 von 5

Donnerstag, 18. September 2008

Superdiscount Beschreibung

Wohnen im bzw auf dem Gewerbe














Eine der wichtigsten Konzeptpunkte des Entwurfes ist die Schaffung von Privatsphäre. Diese kann durch verlagern der Wohneinheiten auf das jeweilige Gewerbe entstehen. Gleichzeitig entsteht eine sinnvolle Unterteilung der Flächen von öffentlich bis privat, von Gewerbehalle über Chefbüro bis zum Wohnen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das kostengünstige Bauen, welches durch günstige Grundstückspreise im Gewerbegebiet, Zusammenschluss mehrerer Gewerke, gemeinsam nutzbare Flächen und Funktionen, sowie die Verwendung von Materialien aus dem Industriebau gegeben ist.

Ein Raster, welches sich nach den Parametern verwendeter Materialien richtet, senkt nicht nur die Kosten durch Vereinfachung der Konstruktionsplanung, sondern erleichtert zugleich die Erweiterbarkeit des Gewerbes sowie der Wohneinheiten. Fassaden als auch Decken und Böden richten sich nach diesem Raster (3 x 3 Meter) und können somit schnell und günstig vorgefertigt werden.

Einige Prinzipien des Entwurfes liegen den Case Study Houses 1945-1966 zugrunde. Material wie Stegplatten, Sandwichpaneele, Glas, Stahl und Stahlbeton, bekannt aus dem Industriebau, unverkleidete Stahlskelettkonstruktion, großzügige, rechteckige Grundrisse und vorgefertigte Fassadenelemente. All diese Parameter richten sich nach einem Rastermaß.















Durch die großzügig nutzbare Privatfläche über dem Gewerbe, entstehen interessante Situationen wie beispielsweise “der Blick aufs weite Rapsfeld“ oder aus der Luft “ein Haus im Rapsfeld“

Donnerstag, 24. April 2008